Wer befahl das Töten?“ – Student stellt Ex-Premier Abhisit zur Rede!

Wer befahl das Töten?“ – Student stellt Ex-Premier Abhisit zur Rede!
Khaosod English

💥 Ein Student wagt, was sich kaum jemand traut: Er konfrontiert Thailands Ex-Premier Abhisit Vejjajiva mitten in einer Vorlesung mit den Toten der Proteste von 2010 – und entfacht damit eine alte politische Wunde neu.

Abhisit unter Druck – alte Wunden reißen wieder auf

Mitten in einem Hörsaal der Chulalongkorn-Universität in Bangkok wird es plötzlich still. Ein Student hält ein Schild hoch: „Der, der das Töten befahl, ist hier!“ – gemeint ist Abhisit Vejjajiva, Thailands Premier während der blutigen Proteste 2010. Fast 100 Menschen starben damals, als das Militär gegen Demonstranten vorging.

Abhisit, heute Chef der Demokratischen Partei, bleibt ruhig – und verteidigt sich. „Drei Gerichte haben mich freigesprochen“, sagt er. Die Mordanklage sei in allen Instanzen abgewiesen worden. Außerdem habe er den damaligen DSI-Chef Tharit Pengdit erfolgreich verklagt – der später wegen Falschanklage ins Gefängnis musste.

„Und was ist mit den anderen Toten?“

Dann dreht Abhisit den Spieß um. Er fragt den Studenten, ob dieser auch Regierungen anderer Lager für Todesopfer verantwortlich mache – etwa bei den Protesten der PDRC oder der PAD. „Haben die Menschen, die starben, weil sie anders dachten, keine Bedeutung?“, fragt er.

Der Student bleibt standhaft: Jeder solle selbst Gerechtigkeit suchen. Doch als Abhisit betont, nichts mit der PDRC zu tun zu haben, bricht im Netz Spott los. Alte Fotos zeigen ihn bei PDRC-Kundgebungen – mit der berühmten Trillerpfeife in der Hand.

Red-Shirt-Anführer meldet sich zu Wort

Nattawut Saikuar, früherer Anführer der Rothemden, bedankt sich öffentlich bei den Studenten. Auf Facebook schreibt er: „Alle zivilen Opfer waren unbewaffnet.“ Die angeblichen „Männer in Schwarz“ seien vom Obersten Gericht freigesprochen worden – nach teils zehn Jahren Haft.

Er erinnert daran, dass Abhisits Regierung zwar eine Untersuchungskommission einsetzte, diese aber keine Ergebnisse lieferte. Erst unter Premierministerin Yingluck Shinawatra wurden Entschädigungen gezahlt und gerichtliche Untersuchungen eingeleitet. In 17 von 31 Fällen sei bestätigt worden, dass Staatswaffen die Todesursache waren.

Juristische Tricks oder echter Freispruch?

Aktivist Sombat Boonngam-anong nennt Abhisits Verteidigung „irreführend“. Das Strafgericht habe nie Beweise gehört, sondern den Fall nur aus formalen Gründen abgewiesen. Abhisit und sein damaliger Stellvertreter Suthep Thaugsuban hätten argumentiert, dass nur das Sondergericht für Amtsträger zuständig sei – was das Verfahren stoppte.

Sombat erinnert daran, dass Abhisit selbst einmal sagte, politische Verantwortung sei wichtiger als juristische. „Soll er beweisen, dass er das ernst meint – oder spielt er nur mit Worten?“, fordert der Aktivist.

Wer befahl das Töten?“ – Student stellt Ex-Premier Abhisit zur Rede!
Khaosod English

Die Narben von 2010 bleiben offen

Die Auseinandersetzung im Hörsaal zeigt: Thailands politische Vergangenheit ist nicht vergessen. Die Proteste von 2010, bei denen 90 Menschen starben, gelten als traumatisches Kapitel der jüngeren Geschichte. Bis heute wurde kein Regierungsmitglied für die Toten zur Verantwortung gezogen.

Und nun, 14 Jahre später, reicht ein mutiger Student, um die alten Fragen wieder laut werden zu lassen: Wer trägt die Schuld – und wird sie jemals benannt?

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.
Quelle: Khaosod English

2 Kommentare zu „Wer befahl das Töten?“ – Student stellt Ex-Premier Abhisit zur Rede!

  1. Die politische Geschichte Thailands ist nicht nur im 21. Jahrhundert turbulent und voller Volten, Kehrtwendungen und Überraschungen. Die gewalttätigen Ausschreitungen 2010 und die dramatischen Folgen haben eine lange, unrühmliche Vorgeschichte. Viel zu lang um diese hier zu erzählen. Und schon gar nicht von einem Ausländer. Kurzum, die „Rothemden“ sind 2010 dem Irrtum unterlegen eine Regierung aus dem Amt jagen zu können, wie es ihnen die „Gelhemden“ 2008 mit den Flughafenbesetzungen vorgemacht hatten. Das Ganze endete in einem Blutbad wobei es ernst zu nehmende Indizien gibt, dass die offiziellen Opferzahlen nicht annähernd der Realität entsprechen können. Regierungschef war damals Abhisit und mit der Niederschlagung des Aufstandes war sein Stellvertreter Suthep verantwortlich. Das ist übrigens der gleiche, dessen gewaltsamer „Bangkok Shutdown“ 2013/14 die Vorarbeit für Prayuths Militärputsch leistete. Ganz simple ausgedrückt, wenn Zwei das gleiche machen, ist das noch lange nicht dasselbe.

Schreibe einen Kommentar zu Rudy Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert