Zertifikat macht Urlaub wieder sicher

Zertifikat macht Urlaub wieder sicher
Bangkok Post

BANGKOK – Die thailändische Tourismusbehörde schlägt zurück! Nach einer Reihe negativer Schlagzeilen startet sie jetzt das Gütesiegel „Trusted Thailand“. Hotels, Restaurants und Sehenswürdigkeiten sollen damit als sicher zertifiziert werden.

Kampf um das Image

Tourismusminister Atthakorn Sirilatthayakorn steht unter Druck. „Sicherheit und Vertrauen sind entscheidend für Reiseentscheidungen“, gab er bei einer Pressekonferenz am Donnerstag zu.

Hinter ihm: Ein Bündnis aus mächtigen Partnern. Die thailändische Polizei, Hotelketten, Gesundheitsbehörden und Giganten wie Trip.com, Agoda und Grab.

Gemeinsam wollen sie Thailands Image als sicheres Reiseziel retten. Die Botschaft ist klar: Der Urlaub in Thailand ist sicher!

So funktioniert das Siegel

Betriebe können sich ab sofort unter www.tourismthailand.org/trustedthailand um die begehrte Zertifizierung bewerben.

„Das Zertifikat deckt vier Schlüsselbereiche ab“, erklärt TAT-Gouverneurin Thapanee Kiatphaibool. Allgemeine Sicherheitsmaßnahmen, sichere Zahlungssysteme, mehrsprachige Kommunikation und sichere Transportanbindungen.

Mindestens 5.000 Betriebe will die TAT ins Boot holen. Als Belohnung winken prominente Bewerbung auf Trip.com und in den Marketing-Kanälen der Behörde.

China im Fokus

Der Fokus liegt klar auf chinesischen Touristen. Von Januar bis Oktober 2025 kamen bereits 3,7 Millionen chinesische Besucher nach Thailand.

Doch die Zahl könnte höher sein. Yang Xiaolong, Kulturattaché der chinesischen Botschaft, begrüßt die Initiative als „Meilenstein in den 50 Jahren diplomatischer Beziehungen“.

Thapanee räumt ein: „Negative Nachrichten haben Thailands Image bei chinesischen Reisenden beeinträchtigt.“ Das soll das neue Siegel ändern.

Zertifikat macht Urlaub wieder sicher
Bangkok Post

Warum jetzt gehandelt wird

Thailand braucht dringend wieder vertrauensvolle Gäste. In den ersten zehn Monaten 2025 kamen 26,7 Millionen Auslandsgäste.

Doch die Konkurrenz in Südostasien schläft nicht. Länder wie Vietnam und Malaysia buhlen um die gleichen Touristen.

„Dieses Projekt wird das Vertrauen stärken und Wiederholungsbesuche fördern“, so Minister Atthakorn. Vor allem die lukrative chinesische Reisegruppe soll zurückgewonnen werden.

Das bedeutet das für Urlauber

Reisende können bald auf das offizielle „Trusted Thailand“-Logo achten. Es garantiert geprüfte Sicherheitsstandards und zuverlässige Servicequalität.

Von der Hotelbuchung über Restaurantbesuche bis zum Einkaufsbummel – das Siegel soll den gesamten Urlaub abdecken.

Für Thailand geht es um alles: Der Tourismus ist das wirtschaftliche Rückgrat des Landes. Dieses Siegel soll es stärken.

💬 Was denkst du dazu?

🌏 „Trust me, Thailand!“
Mit einem neuen Qualitätssiegel will das Land verlorenes Vertrauen zurückholen – vor allem von chinesischen Reisenden. Doch reicht ein Logo wirklich aus, um Sicherheitsprobleme und Imagekrisen auszuräumen?

👉 Was meinst du – cleverer Schritt oder reines Marketing? Schreib’s in die Kommentare!

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.
Quelle: Bangkok Post

3 Kommentare zu „Zertifikat macht Urlaub wieder sicher

  1. Ein Zertifikat, also ein Stück Papier soll Thailand sicher machen. Nach den wohlfeilen Worten aller offiziellen ist doch Thailand sicher. Wozu also dieses Papier???

  2. Immer den Weg mit dem geringsten Aufwand. Das wird nichts ändern. Ein Zertifikat macht Thailand nicht sicherer. Ich würde es einmal mit Investitionen in Infrastruktur versuchen. Und die Gesetze auf der Strasse durchsetzen nicht nur bei Besuchern. Aber das würde ein wenig Geld kosten. Lieber ein Zertifikat das die Betreiber sicher noch bezahlen müssen und das wars.

Schreibe einen Kommentar zu Günter Gerhard Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert