Eltern in Haft! So hart bestraft Thailand jetzt jugendliche Raser

Werbeanzeige
Werbeanzeige

Bis zu 30.000 Baht Strafe!
Neue Anti-Raser-Gesetze

Die thailändische Polizei schlägt mit harten Strafen zurück: Illegale Straßenrennen von Jugendlichen sorgen nicht nur für Lärm und Chaos, sondern werden jetzt auch für Eltern teuer! Polizei-General Nithithorn Jintakanon warnt: Wer sein Kind gewähren lässt, muss mit Gefängnis oder saftigen Geldstrafen rechnen.

Werbeanzeige

Raser-Kids terrorisieren Nachbarschaft
Polizei greift durch

Erst vor Kurzem eskalierte die Lage in Ang Thong: Jugendliche auf getunten Motorrädern belästigten Anwohner mit nächtlichen Rennen. Die Polizei von Pa Mok griff ein – und leitete sofort rechtliche Schritte ein. Nicht nur die jungen Raser, sogar ihre Eltern bekamen eine offizielle Verwarnung. Bei Wiederholung drohen Gerichtsverfahren und Haftstrafen.


30.000 Baht Strafe oder Gefängnis
Das neue Raser-Gesetz

Laut Land Traffic Act von 1979 können Eltern, die ihren Kindern illegale Rennen ermöglichen, bis zu 6 Monate ins Gefängnis oder 20.000 Baht (ca. 510 €) Strafe zahlen. Sind die Raser unter 18, kommen zusätzliche Strafen nach dem Jugendschutzgesetz dazu – hier sind sogar 30.000 Baht (ca. 765 €) möglich.

Werbeanzeige

„Wir machen keine Kompromisse!“
Polizei startet Großoffensive

Werbeanzeige

Die Verkehrspolizei arbeitet jetzt eng mit Sozialbehörden zusammen, um Raser-Clubs und Tuner-Werkstätten zu überwachen. Besonders in ländlichen Gebieten soll die Prävention verstärkt werden. Die Botschaft ist klar: „Wer rast, wird bestraft – und wer es zulässt, auch!“

BLITZ-Fazit:
Eltern haften für ihre Raser-Kids – bis zu 30.000 Baht Strafe
– Hotlines (191, 1197, 1193) für Raser-Meldungen aktiv
– Thailand will Zero-Tolerance-Strategie durchsetzen

Werbeanzeige
Werbeanzeige
Werbeanzeige