Bangkok: Bulgare knackt Geldautomaten mit Virus-Hardware

Werbeanzeige

Thailands Cyber-Polizei hat einen ausländischen Betrügerring ausgehoben, der mit raffinierten Hacker-Methoden mindestens 13 Geldautomaten in Bangkok und Umgebung sabotierte. Bei einer spektakulären Razzia wurde ein 50-jähriger Bulgare festgenommen – doch die Ermittler jagen weitere Komplizen!

Werbeanzeige

Falsche Techniker, echter Kabelklau

Die Behörden wurden im März alarmiert, nachdem mehrere Banken verdächtige Männer in Techniker-Uniform meldeten. Die Täter nutzten Spezialschlüssel, um die ATM-Gehäuse zu öffnen, und tauschten die internen Datenkabel aus. Die gestohlenen Originalteile verursachten Schäden in Millionenhöhe, wie die thailändische Cyber-Polizei bestätigte.

Werbeanzeige

Virus „Jackpot“ legte Automaten lahm

Die analysierten Ersatzkabel enthielten ein gefährliches Schadprogramm namens „Jackpot“, das über SIM-Karten Internet-Signale sendete. Der Virus störte nicht nur die Geldausgabe, sondern gefährdete sogar die wirtschaftliche Sicherheit Thailands. „Diese Attacken waren hochprofessionell geplant, erklärte Polizei-General Trairong Phiwphan bei einer Pressekonferenz.

Werbeanzeige

Luxus-Villa als Versteck
Bulgare streitet alles ab

Nach wochenlanger Fahndung stürmten Beamte eine Luxus-Residenz in Nonthaburi und schnappten den mutmaßlichen Rädelsführer „Ivan“. Bei der Durchsuchung fanden sie gestohlene Kabel, Laptops und Hacker-Tools. Der Beschuldigte bestreitet die Vorwürfe: Er habe „nur die ATMs geöffnet“, aber keine Straftaten begangen. Die Ermittler glauben das nicht – und suchen nach weiteren Gangmitgliedern.

Drohende Höchststrafe für Cyber-Verbrechen

Ivan drohen schwere Anklagen: Diebstahl in der Nacht, Datenmanipulation und Angriffe auf kritische Infrastruktur. Da die Tat Thailands Wirtschaftssystem bedrohte, könnte er Jahrzehnte hinter Gitter wandern. Die Polizei warnt: „Solche High-Tech-Banden operieren international – wir bleiben alarmiert!“

Werbeanzeige

Ein aufwendiger Coup, der zeigt, wie Cyber-Kriminelle weltweit Banken ins Visier nehmen. Doch diesmal schlug die thailändische Polizei zurück – mit High-Tech-Fahndung und spektakulärer Festnahme!

Werbeanzeige
Werbeanzeige