Wasser-Schlacht mit Risiken: Wie Sie beim thailändischen Songkran gesund bleiben

Werbeanzeige

Das thailändische Neujahrsfest Songkran ist berühmt für seine ausgelassenen Wasser-Schlachten – doch das nasse Vergnügen hat auch seine Tücken. Das verwendete Wasser kann Bakterien, Viren oder Pilze enthalten, die zu Augeninfektionen, Erkältungen oder Hautausschlägen führen. Besonders Kontaktlinsenträger sollten vorsichtig sein.

Werbeanzeige

So schützen Sie sich:

✔ Nur abgefülltes oder abgekochtes Wasser trinken

Werbeanzeige

✔ Häufig Hände waschen oder Desinfektionsgel nutzen

Schmutzige Wasserquellen (Flüsse, Teiche) meiden

Werbeanzeige

✔ Vor der Reise Impfungen (z. B. Typhus, Cholera) prüfen

BLITZ-Tipp: Eine Auslandskrankenversicherung sorgt für schnelle Behandlung in Top-Kliniken – ohne hohe Kosten!

Werbeanzeige

April ist Thailands heißester Monat – Temperaturen bis 40°C sind keine Seltenheit. Wer nicht aufpasst, riskiert Hitzschlag oder Dehydrierung.

Überlebens-Tipps für Songkran:

Werbeanzeige

Mindestens 2 Liter Wasser am Tag trinken

Werbeanzeige

Alkohol und Kaffee meiden – sie entziehen Flüssigkeit

Werbeanzeige

✔ Zwischen 11 und 15 Uhr im Schatten bleiben

Leichte Kleidung & Sonnenhut tragen

Werbeanzeige

Nasse Straßen, übermütige Wasserschlachten und volle Menschenmengen erhöhen die Unfallgefahr.

Sicher durch die Feiern:

Werbeanzeige

Rutschfeste Schuhe anziehen (keine Flip-Flops!)

✔ In Menschenmengen langsam gehen, nicht drängeln

Werbeanzeige

Wertsachen zu Hause lassen oder sicher verstauen

Fluchtwege im Blick behalten, falls es zu voll wird

Werbeanzeige

BLITZ sagt: Songkran ist ein spektakuläres Fest, aber Hitze, Keime und Gedränge können den Spaß trüben. Mit den richtigen Vorsichtsmaßnahmen genießen Sie die Feiern ohne böse Überraschungen.

➔ Wer sicher feiern will, sollte sich absichern!


Werbeanzeige
Werbeanzeige